Bewerbungstraining - Arbeiterkammer Melk
HAK-HAS
Die SchülerInnen sollten in der Kleidung zum Workshop erscheinen, in der Sie auch ein Bewerbungsgespräch führen würden. Außerdem waren die aktuellen Bewerbungsunterlagen für den Praktikumsplatz mitzubringen.
Der 4,5-stündige Workshop begann mit der Begrüßung und Vorstellung der beiden Trainer und der Themensammlung für den Workshop. Die SchülerInnen stellten sich und ihren Berufswunsch auf Namenskärtchen vor.
In der ersten Aufgabe ging es darum, den Bewerbungsprozess in die „richtige Reihenfolge“ zu bringen. Nach ausführlichem Besprechen des Bewerbungsprozesses, wurden die mitgebrachten Bewerbungsunterlagen von den Trainern auf ihre Richtigkeit und den Inhalt geprüft und anschließend gemeinsam verbessert.
Bei einer weiteren Übung beschäftigten sich die SchülerInnen mit ihren Fähigkeiten und Kenntnissen anhand von Beispielen und reflektierten ihre Stärken und Schwächen.
Da im Verlaufe des Bewerbungsverfahrens oft auch telefoniert wird, wurde das richtige Telefonieren in Partnerarbeit geübt.
Das Highlight des Workshops waren die anschließenden „Probe-Bewerbungsgespräche“ mit den Trainern samt Reflexion des Inhalts und der Körpersprache. Auch das richtige Anklopfen und Vorstellen muss eben geprobt werden!
Durch diesen Workshop sind die SchülerInnen sehr gut für die nächste Bewerbung vorbereitet. Jeder findet bestimmt das richtige Schuhwerk, kann über seine Fähigkeiten erzählen und überzeugt mit den ausgezeichneten schulischen Kenntnissen den potentiellen Arbeitgeber.