
Die Ausbildung in der HAK wird mit einer "Diplomarbeit" abgeschlossen, jene in der HAS mit einer Abschlussarbeit. In der folgenden Übersicht können Beschreibungen der Arbeiten der letzten Schuljahre eingesehen werden.
Maker-Project der 3. Jahrgänge HTL
| IT-HTL Medientechnik
Im MEDT-Unterricht des dritten Jahrgangs werden additive Fertigungstechniken und 3D-Drucktechnologien ergänzend zu den konventionellen Drucktechnologien behandelt. Dies beinhaltet die Fachbereiche 3D-Modellierung, Materialtechnologie und Konfiguration einer Slicing-Software bis hin zur Ausgabe des Maschinen-Steuercodes für bestimmte 3D-Printer. All diese Themen wurden nun in einem Maker-Project praktisch vertieft.
Als Software kamen Blender zur Erstellung des Modells und Cura zur Aufbereitung der Daten aus der 3D-Software zum Einsatz. Dabei wurden die Besonderheiten bei der Erstellung von Modellen für den 3D-Druck (FDM-Druckmethode) und die Konfiguration der Slicing-Software, welche die Daten druckfertig aufbereitet, behandelt.
Im Vorfeld wurden im Unterricht 3D-Druck- und Materialtechnologien evaluiert und besprochen. Danach folgte die Ideen- und Modellierungsphase, wobei der Ausgangspunkt der Ideenfindung ein konkretes Alltagsproblem darstellen sollte.
So entstanden individuelle Ansätze für nützliche Tools und Objekte, welche druckfertig bis hin zum G-code zur Ansteuerung verschiedener FDM-Drucker aufbereitet wurden. 3D-Modellierung und -Animation ist auch Teil der Medientechnik-Vertiefung im vierten und fünften Jahrgang.
Eine exemplarische Auswahl der vielen Abgaben ist in den beigestellten Screenshots zu sehen.