Skip to main content

Unser Schultheater

Ein Schauspielhaus ist unsere Welt, für jeden ist eine Rolle bestellt

Seit 2012 vermitteln wir Lehrinhalte und Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und TeamfähigkeitFähigkeiten im rhetorischen Bereichkreatives und selbstständige Arbeiten und Sozialkompetenz – Schwerpunkte, die der Lehrplan vorgibt, im Rahmen diverser Theaterprojekte.

So entdecken und fördern wir durch unsere Theaterprojekte Potenziale. Außerdem bringen theaterpädagogische Arbeitsformen einen bildungsästhetischen Prozess in Gang und stärken nachhaltig die Lernmotivation. Kompetenzen werden gefördert und gestärkt!

Seit 2017 bieten wir das Theaterprojekt als Special-IndY an. Unsere Projekte werden seitdem in Kooperation mit Wachau Kultur Melk organisiert.

Der Intendant der Melker Sommerspiele, Herr Alexander Hauer, und seine Kollegin Frau Lisa Thalhammer leiten die Theaterprojekte. Ansprechperson für das Schultheater im Schulzentrum ist Frau Helga Geyrecker.

Alle Akteure und das Publikum setzten sich mit Themen wie Gleichgültigkeit, Zivilcourage und Macht auseinander und entwickelten dazu eine eigene Haltung. Vor allem macht es aber allen Beteiligten großen Spaß!
 

Die bisherigen Aufführungen

  • Februar 2020: Fast Forward
  • Februar 2019: Weltuntergang - Beitrag von M4TV
  • Februar 2018: Terror - Beitrag von M4TV
  • Mai 2016: MOMO
  • Mai 2015: Der kleine Käfer Immerfrech
  • Februar 2014: Verrücktes Blut
  • Mai 2013: Just Go! - Pädagogikpreis dafür erhalten
  • Juni 2012: Mein cooler Onkel Plato

 

Das Plakat 2021

Das Theaterstück die Welle wurde im Schuljahr 2020/21 erstmals von einer Diplomarbeitsgruppe der 5BK, bestehend aus Laura Bartsch, Sophie Bruckner und Marina Übelbacher, organisiert. Ausgewählt wurde das Stück „Die Welle“ nach dem Roman von Morton Rhue. Da es aufgrund der Corona-Maßnahmen aber leider nicht möglich ist, das Theater wie gewohnt abzuhalten, musste es auf das Schuljahr 2021/22 verschoben werden. Als kurzen Vorgeschmack auf das Theaterstück ist ein Video als Teaser für die Aufführung im nächsten Jahr entstanden. Das Video wurde in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Lukas Wachernig und der Theatergruppe des Schulzentrum Ybbs umgesetzt. Der fertige Videoclip ist unter folgendem Link zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=qeEhphQkCaU

Das Plakat wurde von Clemens Losbichler und Lena Ballwein im Rahmen eines Plakatwettbewerbs gestaltet.