Skip to main content

Für Multitalente

Du entwickelst Webanwendungen sowie Apps und erstellst auch gleich den digitalen Content dafür. Die Verbindung aus den Fachbereichen Anwendungsentwicklung, Usability, Gestaltung und Medienhardware/Software ergibt Multitalente, die in vielen IT- und Medienbereichen tätig sein können - Mit Raum für Spezialisierung nach Interesse. 

Multimedia

Du sprichst C# und erstellst Apps, Games und Anwendungen und vereinst schließlich alles zu Multimedia-Produktionen. AR (Hololens) und VR-Hardware (HTC Vive, Oculus Rift) nutzt du zur Erschaffung virtueller Welten. Du verwendest Foto- und Videotechnik, Bildverarbeitungssoftware, 3D-Modeller, Render-Engines und RAW-Software. Adobe-Software nutzt du um Druckvorlagen und Designs für Print- und Screen zu erstellen. Mastering und Mixing von Audioaufnahmen und MIDI-Produktionen sorgen für den guten Ton.

Multi-Entwickler

Internet-Programmierung im Front-End und Back-End: Wir starten mit einfachen Websites mit HTML5 und CSS. Schon bald erweitern wir die Programme mit PHP und Javascript. Durch Einsatz von Werkzeugen wie jQuery und mySQL-Datenbanken erleichtern wir uns die Arbeit. Große Webauftritte bauen wir mit dem Content Management System (CMS) und Toolkit TYPO3 und dem PHP-Framework Laravel.  Kenntnisse in Medienwirtschaft und -recht helfen dir bei der Unterstützung von PR- und Marketingmaßnahmen.

Womit beschäftigt sich ein Medientechniker

Klick für eine Übersicht der Inhalte

  • HTML/CSS/XML, Grafikformate
  • Lichttechnik
  • Javascript
  • Interaktionsdesign, Usability
  • Audiovisuelle Wahrnehmung
  • Medienhardware, Datenformate
  • Druckverfahren
  • 3D-Druck
  • Color Management
  • Medienbearbeitung
  • Farblehre, Formenlehre, Gestaltung, Layout
  • Drucktechnik
  • Typografie, Satztechnik
  • Illustration und Bildbearbeitung
  • Streaming
  • Adobe Software
  • Corporate Design
  • Audiosoftware, Videosoftware
  • Informationssysteme
  • Web-Services, SMARTY
  • Datenbanken
  • Web-Anwendungen
  • PHP, JS
  • Medienwirtschaft, Medienrecht, Psychologie
  • Kalkulation, Kommunikationsmodelle, App-Vertrieb
  • Content Management Systeme, Responsive Design, CMS-Plugins
  • C# und objektorientierte Programmiersprachen, Skriptsprachen
  • 3D-Modelling und -Animation
  • Game-Engines
  • jQuery, App-Programmierung
  • Audio- und Videotechnik
  • Audiohardware, Fototechnik, Kameratechnik, Beleuchtungstechnik
  • Augmentierte und virtuelle Realität

» Nach drei Jahren fachbezogener Berufspraxis kannst du die Standesbezeichnung "Ingenieur" erhalten, welche gleichwertig mit dem akademischen Bachelor-Titel ist. «

MEDT-Absolventen im Interview

Ihr Werdegang

Simon und Valentin erzählen von ihrem Werdegang und der Zeit in der IT-HTL Ybbs. Die beiden sind Mitbegründer von Deckweiss, einer Agentur für Web-, App- und UI/UX-Entwicklung.

Raum für deine Projekte

An der IT-HTL stehen dir besonders ausgestattete Unterrichtsräume für deine Projekte zur Verfügung. Ein Audio-Aufnahmeraum, ein Foto- und Video-Arbeitsraum mit Hintergrundsystem und Video-Schnittplatz sowie ein Audio-Arbeitsplatz mit digitalem Mischpult und Abhöranlage.

Inbegriffen: Du bekommst die komplette Adobe Creative Cloud für deinen Privatrechner, sowie weitere Lizenzen wie zB. Autodesk-Software für die Dauer deiner Ausbildung zur Verfügung gestellt.

Als Mediensoftware wird bei uns die Adobe-Programmpalette, Blender/3D-Studio, eine DAW-Software und viel open-source-Software verwendet. Für AR-/VR-Anwendungen verfügen wir über eine Oculus Rift, eine HTC Vive und eine MS Hololens.

Unser Medientechnik-Labor ist mit leistungsfähigen Rechnern mit RTX-Grafikkarten, kalibrierten Monitoren und Audio-Interfaces sowie Mischpulten ausgestattet. Schneid-/Fräs- und Inkjet-Plotter sowie allerlei Zubehör können für Projekte genutzt werden.

Projekte mit kreativem Freiraum

Projektarbeiten sind elementarer Bestandteil der Ausbildung: Herausfordernd, fächerübergreifend, fordernd - aber immer schaffbar.

Beispiel: Donaunuss

Der Schwerpunkt der Website im Auftrag vom Ybbser Kulturverein OKAY lag auf Storytelling und Animation im Web. Dazu wurde mit CSS, Javascript und HTML5 eine Infoseite über die Rote Ybbser Donaunuss erstellt. Auch das Video, die Fotos und das Corporate Design waren Teil der Aufgabenstellung.

Besuche die Website.

Beispiel: Datactivity

In Sprachen wie C#, Java, Javascript werden Softwareprojekte im Rahmen des ITP- und Softwareentwicklungsunterrichts umgesetzt.

Im Beispiel hier siehst du eine App, die in Java mit der Entwicklungsumgebung IntelliJ (Android Studio) im fünften Jahrgang entwickelt wurde. Jeder Schüler konnte eine eigene Idee in Form einer App für IOS oder Android umsetzen.

Themen in der Softwareentwicklung aus dem Schuljahr 2020:

Beispiel: Margot Holzapfel

Für die Künstlerin Margot Holzapfel wurden das Corporate Design, Website, Imagefilm, Folder, Sounds/Sprachaufnahmen/Filmmusik, ein Backend zur Verwaltung der Inhalte und hochauflösende Digitalisierungen von Gemälden zur Archivierung erstellt.

Website: Margot Holzapfel

Beispiel: Kalkbrennofen Mühldorf

Ein Projekt mit der Gemeinde Mühldorf in der Wachau. Erstellt wurde eine Website, ein Film, die Filmmusik, eine App, Veranstaltungsfotos, ein 3D-Modell und Druckprodukte (Folder, Flyer...).

Website: http://www.kalkbrennen.at

Beispiel: Trommelsafari

Für den Musikschullehrer, Studio- und Livemusiker Hermann Aigner wurde ein Lehrbuch "Trommelsafari" druckfertig in der DTP-Software erstellt.

Beispiel: Schilder Stadler

Neben der Website, Imagevideo, Imagefotos und Musik/Sounds wurde das Corporate Design überarbeitet und eine Reihe von Drucksorten wie Briefpapier, Folder, Kuverts, Fassadennetze, Blöcke und Außenwerbung druckfertig erstellt.

 

Ab dem dritten Jahrgang wird mit dem Schwerpunkt Usability ein für Entwickler und Content-Creator elementar wichtiges Konzept unterrichtet.

Von der Informationsarchitektur übers Wirefram-Modell bis hin zum visuellen Prototypen entwickelst du Bedienkonzepte und gestaltest Benutzerinteraktion in Apps, Websites und Multimediaprodukten.