IT-HTL Ybbs - Informationstechnologie mit wählbaren Schwerpunkten
Die IT-HTL Ybbs an der Donau ist für viele Unternehmen in der Region zu einer wichtigen Ressource für qualifizierte Fachkräfte geworden. Die Ausbildung dauert fünf Jahre, ist Ausbildungsstandard in der EU und wird mit der Reife- und Diplomprüfung abgeschlossen.
- 5-jährig
- mit Reife- und Diplomprüfung (Hochschulberechtigung)
- mit abgeschlossener Berufsausbildung
- mit Unternehmerprüfung (kaufmännisch-rechtlicher Teil einer Meisterprüfung)
- mit Ingenieur-Titel (Ing.) nach 3 Jahren Berufspraxis
Hier geht's zu den Infoseiten der Vertiefungsrichtungen: MEDT Medientechnik | NWTK Netzwerktechnik
Die Ausbildung umfasst drei Bildungsziele:
- IT-Fachkompetenz
- IT-Basisausbildung
- Netzwerktechnik und Cybersecurity
- Medientechnik/-design und Web Development
- Allgemeinbildung und Ingenieur-Umfeldwissen
- Sozialbildung
Die Stundentafel
Nach den drei Einführungsjahren müssen sich die Schüler für einen der beiden Ausbildungsschwerpunkte entscheiden. An unserer Schule werden die Zweige Netzwerktechnik und Cybersecurity (NWTK) und Medientechnik/-design und Web Development (MEDT) angeboten.
Pflichtgegenstände | Wochenstunden pro Jahrgang | |||||
| I | II | III | IV | V | Summe |
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 |
Deutsch | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 11 |
Englisch | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 |
Geografie, Geschichte und Politische Bildung | 2 | 2 | 2 | 2 | - | 8 |
Bewegung und Sport | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 8 |
Wirtschaft und Recht | - | - | - | 3 | 2 | 5 |
Angewandte Mathematik | 4 | 3 | 3 | 2 | 2 | 14 |
Naturwissenschaften | 3 | 2 | 2 | 2 | - | 9 |
Technische Pflichtgegenstände | ||||||
Softwareentwicklung | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 14 |
Informationstechnische Projekte | - | 2 | 5 | 6 | 6 | 19 |
Informationssysteme | - | - | 3 | 3 | 2 | 8 |
Systemtechnik | 3 | 5 | 5 | - | - | 13 |
Medientechnik | 2 | 2 | 2 | 8 | 12 | 26 |
Netzwerktechnik | 2 | 2 | 4 | - | - | 8 |
IT-Sicherheit | 1 | 1 | - | - | - | 2 |
Computerpraktikum | 4 | 4 | - | - | - | 8 |
Verbindliche Übungen | ||||||
Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz | 1 | 1 | - | - | - | 2 |
Gesamtstundenzahl | 34 | 35 | 37 | 36 | 33 | 175 |
Pflichtgegenstände | Wochenstunden pro Jahrgang | |||||
| I | II | III | IV | V | Summe |
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 |
Deutsch | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 11 |
Englisch | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 |
Geografie, Geschichte und Politische Bildung | 2 | 2 | 2 | 2 | - | 8 |
Bewegung und Sport | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 8 |
Wirtschaft und Recht | - | - | - | 3 | 2 | 5 |
Angewandte Mathematik | 4 | 3 | 3 | 2 | 2 | 14 |
Naturwissenschaften | 3 | 2 | 2 | 2 | - | 9 |
Technische Pflichtgegenstände | ||||||
Softwareentwicklung | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 14 |
Informationstechnische Projekte | - | 2 | 5 | 6 | 6 | 19 |
Informationssysteme | - | - | 3 | 3 | 2 | 8 |
Systemtechnik | 3 | 5 | 5 | - | - | 13 |
Medientechnik | 2 | 2 | 2 | - | - | 6 |
Netzwerktechnik | 2 | 2 | 4 | 8 | 12 | 28 |
IT-Sicherheit | 1 | 1 | - | - | - | 2 |
Computerpraktikum | 4 | 4 | - | - | - | 8 |
Verbindliche Übungen | ||||||
Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz | 1 | 1 | - | - | - | 2 |
Gesamtstundenzahl | 34 | 35 | 37 | 36 | 33 | 175 |
Fachspezifisch ausgestattete Labore
Die Fotos und 360°-Videos geben einen kleinen Einblick in einige unserer Labore. Navigiere in den beiden 360°-Videos mit der Maus (per Click-and-Drag). Drücke Pause im Player, wenn das Video zu schnell abläuft.
Mit eigenen Augen sehen
Bei den Infotagen im November kann man sich einen Eindruck vom Angebot der IT-HTL Ybbs machen und direkt mit Schülern und Lehrkräften austauschen oder informieren. Betrachte die Videos für Eindrücke von den Infotagen 2019 und persönliche Statements von Mathias und Johannes.

Neu: Projekttag im fünften Jahrgang
Im fünften Jahrgang wird wöchentlich ein Projekttag geführt. Dabei wird an fächerübergreifenden Aufgabenstellungen ganztägig bei weitgehend freier Zeiteinteilung gearbeitet. Die Lehrkräfte stehen dabei als Unterstützer zur Verfügung und geben fachliche Inputs.
Die Aufgabenstellungen werden in Teamarbeit behandelt und lassen viel Freiraum für die Entwicklung eigenständiger Ansätze. Die Umsetzung der Projekte erfolgt nach Scrum, einem agilen Projektmanagement-Ansatz.
Seit dem Schuljahr 21/22 wird dieser Tag in eigens dafür angemieteten Räumlichkeiten in der Ybbser Burg abgehalten, wo Seminarräume, IT-Infrastruktur, Küche und Indoor/Outdoor-Aufenthaltsräume frei genutzt werden können. Ergänzend zu INDY setzt die IT-HTL mit dem Projekttag einen weiteren Schritt in Richtung eigenverantwortliches und selbstgesteuertes Handeln.

Cambridge-Zertifizierung
Das Cambridge First Certificate in English (FCE - B2) gehört zu den weltweit am häufigsten absolvierten Sprachexamen und wird von vielen Universitäten oder Unternehmen im In- und Ausland von Bewerbern verlangt. Es ist international anerkannt und lebenslang gültig.
Ein Vorbereitungskurs für das Cambridge First Certificate in English schafft optimale Voraussetzungen, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen, dient aber auch als zusätzliche Vorbereitung auf die schriftliche oder mündliche RDP aus Englisch.
Wir sind sehr stolz darauf, unsere 4. Jahrgänge im Rahmen einer unverbindlichen Übung auf diese besondere Zusatzqualifikation vorbereiten zu dürfen und freuen uns, dass dieses Angebot so zahlreich angenommen wird.
Du hast die IT-HTL absolviert und möchtest dein Unternehmen vorstellen? Melde dich mit einer kurzen Mail bei uns.
Unternehmerisch und selbstständig
Beispiele für von Absolventen gegründete Unternehmen
Yourneeds
IT-Dienstleistungen
Filmriss
Film, Werbung, Events und Video
Deckweiss
Software und Webanwendungen
afresh
Werbeagentur
Daniel Wallmüller
Webdesign
brennz.media
Marketing
Alex Tornoreanu
Fullstack Software Developer
Lexon GmbH
Application Development
Adam Samorajski
CEO Snapify, Fotograf
Claudia Brandl
CBRA Web & Digital Projects - Full Service Marketing
Joachim Pressl
Fotografie, Kurzvideo, Imagefilm
Nightpix
Daniel Eppensteiner, Matthias Hauß
Leerzeichen Multimedia
Florian Holzer
Eine richtige Entscheidung
"Eine Entscheidung für eine IT-Ausbildung ist in jedem Fall eine zukunftssichere. In einer Vielzahl an Branchen werden IT-Fachkräfte benötigt, was für unsere Absolventen größtmögliche Entscheidungsfreiheit bei der Jobwahl bringt."
- Dipl.-Ing. Andreas Brachinger, Abteilungsvorstand IT-HTL