Skip to main content

Die Ausbildung in der HAK wird mit einer "Diplomarbeit" abgeschlossen, jene in der HAS mit einer Abschlussarbeit. In der folgenden Übersicht können Beschreibungen der Arbeiten der letzten Schuljahre eingesehen werden.

2CHIT - Kulturtag in Wien

 |  IT-HTL  | 

Der Tag (30. April 2024) begann, als wir um 7:53 Uhr in den Zug von Purgstall nach Pöchlarn einstiegen. Eine knappe halbe Stunde später waren wir in Pöchlarn angekommen und stießen zum Rest der Klasse, welche sich schon im Zug Richtung Wien befand.

Um Viertel vor zehn kamen wir in Wien an und konnten uns direkt auf den Weg machen, um Denkmäler berühmter Persönlichkeiten zu besuchen. In Vierer-Gruppen waren wir in der Innenstadt Wiens unterwegs, damit wir die Lebensgeschichten kennenlernen und Videomaterial sammeln konnten. Unsere erste Station war das Ferdinand Raimund-Denkmal, welches wir mit der U-Bahn erreichten. Sebastian war der Erste, der sein „Denkmal“ im Rahmen einer Videoaufnahme vorstellen musste, und neben seinen Versprechern machte der Verkehr die Aufnahme schwieriger als geplant.

Nach einem kurzen Fußmarsch erreichten wir das Mozart-Denkmal, wo Fabian sein Wissen zeigen musste. Nach langem Warten, nur weil wir an der falschen Station standen, konnten wir mit der Straßenbahn zur Oskar-Kokoschka-Büste, welche neben der Universität für Angewandte Kunst steht, gelangen. Diesmal war Raphael an der Reihe und obwohl das Mikrofon Probleme machte, meisterte er seine Vorstellung. Aufgrund des langen Fußweges zum Johannes Gutenberg-Denkmal, konnte ich mich für meinen Auftritt vorbereiten. Nach ein paar Versprechern hatten wir alle Aufnahmen der Denkmäler im Kasten und konnten uns endlich auf den Weg zum Essen machen.

Für uns gab es nur eine logische Möglichkeit, natürlich war es McDonalds. Nach einer langen Pause begaben wir uns anschließend zum Planetarium. Nachdem alle eingetroffen waren, startete schon die Vorstellung, welche eine gute Stunde dauerte. Aufgrund der angenehmen Stimme des Moderators und des anstrengenden Tages schliefen einige aus der Klasse in den gemütlichen Sitzen ein 😉.

Als die Vorstellung endete, machte sich die ganze Klasse auf den Weg nachhause. Wir fuhren also mit der U-Bahn bis zum Westbahnhof und dann mit dem City-Jet nach Pöchlarn. Im Zug machten Sebastian und ich die letzten Aufnahmen für die Filme, für deren Fertigstellung wir drei Wochen Zeit hatten. In der Deutschstunde am 24. Mai frühstückten wir gemeinsam mit unserem Klassenvorstand Prof. Kammerer und Frau Prof. Handlgruber, während wir uns die Filme aller Gruppen der 2CHIT anschauten, welche wir in Wien über unsere Denkmäler produziert hatten. 

Unsere Filme können mit folgendem Link betrachtet werden: Filme