CliniCenter Quick-Check-In
Diplomarbeiten HTL Netzwerktechnik
Realisierung
Patientenstammdaten, Termine und sonstige Daten werden in einer Datenbank gespeichert. Der Zugriff auf diese Daten wird über ein mit Express.js entwickeltes RestAPI zur Verfügung gestellt. Die Terminalsoftware ist für das Auslesen der E-Card, das Abfragen der benötigten Daten vom Backend und das Anzeigen aller Daten in einem Benutzerinterface zuständig. Zusätzlich gibt es eine Weboberfläche, welche ebenfalls über HTTPS mit dem RestAPI kommuniziert.
Ergebnisse
Die Terminalsoftware des Quick-Check-In Systems ermöglicht es Patienten, ihre ambulanten Termine im Krankenhaus selbstständig zu aktivieren. Die benötigten Daten werden dabei über einen sicheren Kommunikationskanal von einem RestAPI zur Verfügung gestellt. Um fehlerhafte Patientendaten zu erkennen und bei Bedarf zu korrigieren, werden diese eigenständig durch den Patienten überprüft. Eine Verwaltungsoberfläche ermöglicht das Konfigurieren und Überwachen der Terminalgeräte.
Kooperationspartner
KCC - Krammer Clinic Consulting GmbH
Projektteam
David Blaimauer, Thomas Pichler, Christoph Köberl