IoT Framework
Diplomarbeiten HTL
Realisierung
Das IoT Framework ist in zwei Arbeitsbereiche aufgeteilt. Der erste Bereich beschäftigt sich mit der Datenerfassung von IoT-Devices und deren lokale Speicherung und sichere Übertragung an eine online gehostete Datenbank. Der zweite Bereich verwendet die Daten der zentralen Datenbank und stellt diese in Graphen den verschiedenen Benutzern und Unternehmen zur Verfügung.
Ergebnisse
Das Ergebnis der Diplomarbeit ist ein Programm, welches zufällige Pseudodaten erstellt und gemeinsam mit einem Datum und einer eindeutigen Geräte-ID in die lokale Datenbank speichert. Ebenfalls beinhaltet es eine REST-API, die Daten einer Datenbank unverschlüsselt empfangen kann und Daten in die Datenbank speichern kann. Anschließend werden die Daten strukturiert in die Webapplikation geladen und dort für Unternehmen in Graphen bzw. als PDF-Druck dargestellt.
Projektteam
Lukas Kandler, Simon Kerschbaummayr, David Kranzl, Simon Kübel
Projektpartner
X-WORKS