Verantwortungsprojekte (VERA) HAK und HAS
| Foto-Galerie HAK-HAS |
Das Engagement für die Gesellschaft wird in den Gegenständen Persönlichkeitsbildung und Soziale Kompetenz sowie Deutsch geplant und reflektiert. VERA basiert auf der Unterrichtsmethode „Lernen durch Engagement“. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Theorie- und Faktenwissen in der Praxis anzuwenden, Berufserfahrung zu sammeln, Kontakte mit Unternehmen und Institutionen zu knüpfen und soziale Verantwortung zu übernehmen.
VERA in der Handelsakademie
Die HAK nimmt mit den 1. Jahrgängen an VERA teil. Die Schülerinnen und Schüler besuchen im ersten Schuljahr zehnmal ein Semester lang Bildungseinrichtungen und soziale Institutionen in Ybbs und übernehmen dort begleitet Verantwortung.
Institutionen und Tätigkeiten:
- Volksschule – Lernbegleitung
- Allgemeine Sonderschule – Lernbegleitung
- Therapiezentrum – Tagesstättenbetreuung
- Pflegeheim – Unterstützung alter und demenzkranker Menschen
- Kindergarten – Lernbegleitung
- Sportmittelschule – Lernbegleitung
VERA in der Handelsschule
Die HAS nimmt mit der 1. Klasse an VERA teil. Die Schülerinnen und Schüler besuchen dreimal den Soogut-Markt in St. Pölten und Amstetten und übernehmen dort begleitet Verantwortung.
Workshops und Begleitprogramme
Das Schulzentrum Ybbs veranstaltet gemeinsam mit den externen Institutionen Südwind und dem Therapiezentrum Ybbs rund um das Projekt VERA Workshops zu den Themen „Sustainable Development Goals (SDGs)“ und „Umgang mit psychisch kranken Menschen“.
Statements von Schülerinnen und Schülern
„Am Anfang wollte ich nicht hingehen, weil ich niemanden kannte, aber jetzt finde ich es völlig in Ordnung, allein dort zu sein.“
„Es war schön, dass sie sich gefreut haben, uns zu sehen. Die Betreuerinnen und Betreuer waren freundlich, und wir hatten viel zu lachen.“
„Ich sehe jetzt, wie schwierig es sein kann, Schülerinnen und Schüler zu unterrichten, besonders, wenn sie die deutsche Sprache noch nicht gut beherrschen.“
„Es fördert Verantwortungsbewusstsein und gibt Einblicke in unterschiedliche Institutionen. Ich hoffe, dass zukünftige Jahrgänge ebenfalls die Möglichkeit dazu erhalten.“
Der Abschluss der VERA-Projekte findet am 24. April im Therapiezentrum Ybbs im Rahmen des „Fests der Verantwortung“ mit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Wir berichten darüber!