„Wir bilden für Management und Wirtschaft aus!“ - Business Day und Tag der Sprachen an der Handelsakademie und Handelsschule Ybbs
| Foto-Galerie HAK-HAS |
Auch diesmal standen vielfältige Workshops, interessante Exkursionen zur Finanzbildung und Lehrausgänge zu regionalen Unternehmen am Stundenplan:
Die Schülerinnen und Schüler der 1AK erhielten von den beiden Kundenberatern Fabian Holzer und Sebastian Göbl in der Bankstelle Ybbs der Raiba Region Amstetten in Begleitung von Frau Prof. Prichenfried einen interessanten Einblick in die Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der Bank. Zum Abschluss konnten sie bei einem spannenden Kahoot-Quiz auch noch ihr Wissen zeigen.
Die 1BK besuchte bereits am 24. September 2025 gemeinsam mit Frau Prof. Gruber die Filiale Ybbs der Volksbank Niederösterreich AG. Regionalleiter Prok. Christian Reichhard und sein Team gaben einen Überblick über die Aufgaben einer Bank und die Schülerinnen und Schüler erhielten Infos, was hinter dem Bankschalter passiert. Sie durften auch einen Blick hinter die dicken Stahltüren des Tresors werfen. Außerdem konnten sie im Rahmen eines Schätzspieles das Gewicht von Münzrollen erraten und Preise gewinnen.
Die 1AS nahm in Begleitung von Frau Prof. Ballwein an einem Lehrausgang in die Sparkasse Ybbs teil. Andreas Mühl von der Sparkasse Niederösterreich Mitte West zeigte die verschiedenen Räumlichkeiten und informierte in angenehmer Atmosphäre über die Leistungen der Banken für ihre Kunden, von der Kreditaufnahme bis hin zur Wertanlage beispielsweise in Gold oder Wertpapieren. Das Highlight war, dass die Schüler:innen einen Blick in den Banksafe werfen durften, der zu ihrer Überraschung nur aus Schließfächern bestand.
Die 2AK und 2BK besuchten das FLIP (Financial Life Park) der Erste Bank in Wien. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren im Rahmen der Entdeckertour anhand interessanter Workstations den Umgang mit Geld und die Auswirkungen von Finanzierungsentscheidungen.
Die 2AS lernte in einer Unternehmenserkundung das Schuhhaus Geyrecker in Ybbs näher kennen.
In der 3AK und 3BK wurde fleißig an den Geschäftsideen im Rahmen der Youth Entrepreneurship Week in der FHWN Campus Wieselburg weiter gearbeitet und insbesondere das Ertragsmodell aufgestellt.
Die 3AS absolvierte einen Workshop der Arbeiterkammer NÖ zum Thema “Auskommen mit dem Einkommen” (bereits am 23. September 2025).
Die 4AK und 4BK besuchten gemeinsam die FH in St. Pölten. Dort bekamen sie einen sehr guten Überblick über die Fachhochschule und die vielfältigen Bachelor-Studiengänge.
Im Anschluss nahm die 4AK an einem Workshop zum Thema „Pressekonferenz der Tiere – Framing the Future“ teil. Die 4BK tauchte beim Workshop im Radiostudio des Campus & City Radio 94.4 in die Welt des Journalismus ein und produzierte ihre eigene Livesendung mit ihren Lieblingssongs. Dabei sammelten sie wertvolle Erfahrungen in Moderation und Radioproduktion sowie im Umgang mit Medienkompetenz und Urheberrecht.
Die 5AK und 5BK beschäftigten sich intensiv mit dem Thema „Gemeinwohlökonomie“. Unter dem Motto „Eine nachhaltige, ethische Wirtschaft ist möglich!“ wurden die Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen gezeigt. Besonders möchten wir uns bei den Expert:innen und Trainer:innen von Gemeinwohl-Ökonomie Österreich, GWÖ-Trainer Tobias Marpert und Mag. Brigitte Lindenhofer bedanken.
So konnten bereits erworbene fachliche und soziale Kompetenzen, der Business-Look und mögliche weitere Karrierewege sowie die Ausbildungsinhalte der HAK und HAS Ybbs miteinander verknüpft werden.