Skip to main content

Debattiertag unter dem Motto „SDGs – Sustainable Development Goals“ im „Misch dich ein“-Debattierclub

 |  Foto-Galerie SZ-Ybbs  | 

Unser SZ-Debattierclub und die Schülerinnen und Schüler der 2BK besuchten am 17. Oktober 2025 gemeinsam mit ihren Professorinnen Maria Planckh BEd und Mag. Barbara Mittmasser den Debattiertag im Berufsinformationszentrum der AK in Wien.

Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen diese bundesweite Veranstaltung des "Misch dich ein"-Debattierclub zur Inspiration und zum Üben der parlamentarischen Debatte.

Impulsspeakerin Anja Appel (SDG Watch Austria und Geschäftsführerin der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission) zeigte in ihrem Impulsvortrag die Zusammenhänge zwischen den SDGs und möglichen Maßnahmen auf. Elke Larcher (AK Wien, Abteilung Bildungspolitik) sorgte für die wertschätzende Begrüßung für den Host, die Arbeiterkammer Wien.

Danach wurden der Ablauf einer Debatte und die Rollen in einer Schaudebatte zum Thema „Ist der Anstieg des „Slum Tourismus“ zu bereuen?“ erklärt und informativ kommentiert. Dabei war auch Kasim Mehinovic, Schulsprecher der IT-HTL, als freier Redner aktiv auf der Showbühne und zeigte sein Können.

Abschließend konnten alle Schülerinnen und Schüler der HAK-HAS und IT-HTL in Debattier-Workshops in den verschiedenen Rollenaktiv werden, fanden großartige Argumente zum Thema „Sollten Sozialwohnungen gezielt in wohlhabenden Gegenden angesiedelt werden?“.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer beeindruckten mit ihrer Rhetorik. Ein großes Dankeschön geht an Mag. Johannes Lindner, Mag. Stefan Lamprechter und das Team des Debattierklubs Wien.

"Debattieren stärkt die demokratische Kultur, Kinder und Jugendliche werden darauf sensibilisiert, Themen und Argumente in der gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und philosophischen Auseinandersetzung kritisch zu betrachten. Dabei lernen sie auch, ihre eigenen Argumente im friedlichen und höflichen Umgang miteinander zu entwickeln." (Johannes Lindner)