Erster Infotag an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs erfolgreich
| SZ-Ybbs |
Um einen guten Überblick zu erhalten, wurden die verschiedenen Schulformen und Ausbildungszweige in Kurzvorträgen vorgestellt. Danach waren die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge HAK und IT-HTL als Guides tätig und begleiteten auf Wunsch durch die Räumlichkeiten, um die kaufmännischen, technischen und allgemeinbildenden Fächer vorzustellen.
Die klassische HAK mit ihren beiden Ausbildungszweigen „Entrepreneurship und Management“ und „Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern und SAP“ sowie die HAK „digBiz – Digital Business“ und die Praxis-Handelsschule präsentierten ihre spezifischen Schwerpunkte. Unternehmerisches Denken und praktische Anwendungsbeispiele ließen die BesucherInnen in das Wirtschaftsleben eintauchen. Softwareentwicklung, Multimedia-Anwendungen, Produktfotografie inklusive Bildbearbeitung und professionelle Webauftritte und vieles mehr wurden im Rahmen der digBiz-Ausbildung gezeigt.
Die IT-HTL präsentierte ihre Ausbildungsschwerpunkte Medientechnik und Netzwerktechnik, wobei die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen in den Bereichen 3D Modellierung und Spieleentwicklung, in der Web- und Appentwicklung sowie im Bereich der Cybersecurity vertiefen können.
Im neu eröffneten InnoHub, der mit 50.000 Euro seitens der Wirtschaft unterstützt wurde, konnten neueste Technologien im Bereich des 3D-Drucks, des Lasercuttings sowie des Game-Developments mit 10 Meta Quest VR-Brillen ausprobiert werden. Aus der Cybersecurity gab es Workshops in Form eines Hacking Labs zur Simulation und zur Abwehr von Angriffen aus dem Cyberraum.
Projektgruppen der HAS und der IT-HTL verwöhnten kulinarisch und die Schulband sorgte für eine musikalische Umrahmung.
Die Besucherinnen und Besucher zeigten großes Interesse, die praxisbezogene und moderne Ausbildung näher kennenzulernen, die auch von den Unterrichtsmodellen COOL (Cooperatives Offenes Lernen), INDY (Individualisierung Ybbs) und VERA (Lernen durch Engagement) unterstützt wird.
Besonderer Wert wird im Schulzentrum Ybbs auf eigenständiges Lernen, Teamfähigkeit, Selbstreflexion und Individualisierung gelegt. Zusätzlich motiviert auch, Aktivitäten aus dem umfangreichen Zusatzangebot nutzen zu können. Den Begabungen der einzelnen Schülerinnen und Schüler kann somit Rechnung getragen werden.
„Wirtschaft und Technik – diese Kombination ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern kreativ zu sein“, freut sich Schulleiterin Mag. Gerlinde Weinstabl und lädt sehr herzlich zum zweiten Infotag des Schulzentrum Ybbs am 17. Jänner 2025 von 15-19 Uhr ein. Lernen Sie auch das familiäre Ambiente in einem wertschätzenden Gespräch kennen!