Skip to main content

Sprachwoche in Malta – ein unvergessliches Erlebnis

 |  SZ-Ybbs  | 

Welcome to Malta – die diesjährige Englisch-Sprachwoche führte die 3. Klassen der HAK und die 4. Klassen der HTL auf die Sonneninsel Malta, inmitten des Mittelmeeres. Auf dem Programm standen der Englischunterricht in der ESE-Sprachschule und die Erkundung der Insel.

Take Off

Am 3. November ging es am Wiener Flughafen los. Die vier Klassen hoben, begleitet von Herrn Professor Hofer, Herrn Professor Pölzl, Frau Professor Holawe und Frau Professor Hochenauer, gegen Mittag nach Malta ab. Nach einer butterweichen Landung ging es mit dem Bus in das Hotel, wo nach dem Beziehen der Zimmer ein Nachmittag voller Spaß begann.

Let’s learn English!

Die ESE-Sprachschule nahm alle Schülerinnen und Schüler für drei Vormittage auf. In acht Gruppen - jede betreut einem Native English Speaker - wurde das Verständnis für Englisch auf verschiedenen Niveaus geschärft. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat.
 

Valletta Guided Tour – Geschichte hautnah erleben

Der erste Nachmittag stand ganz im Zeichen der Kultur. Gemeinsam mit zwei Tour Guides begab sich die gesamte Gruppe auf eine geführte Tour durch Valletta, die historische Hauptstadt Maltas. Zwischen den engen Gassen, prachtvollen Gebäuden und beeindruckenden Festungsmauern spürte man den Hauch der Geschichte, der die Stadt umgibt. Besonders beeindruckend war der Ausblick von den Upper Barrakka Gardens auf den Grand Harbour.

Valletta by Night – die Stadt entdecken

Am zweiten Nachmittag ging es nach dem Unterricht auf individuelle Erkundungstour! Die Schülerinnen und Schüler erforschten Valletta in kleinen Gruppen auf eigene Faust, genossen bestes maltesisches Essen, stöberten in Boutiquen oder gönnten sich ein Eis mit Blick auf das Meer.

Mdina und Rabat

Am dritten Nachmittag führte die Exkursion ins Herz Maltas – in die mittelalterliche Stadt Mdina, auch bekannt als The Silent City. Schon beim Betreten durch das imposante Stadttor fühlte man sich wie in eine andere Zeit versetzt. Die schmalen Gassen, alten Sandsteinmauern und kunstvollen Balkone vermittelten ein Gefühl von Ruhe und Geschichte zugleich.

Grand Finale – die große Inseltour am Freitag

Der letzte Tag der Sprachwoche stand unter dem Motto: “Einmal alles, bitte!” Bei einer ganztägigen Inselrundfahrt lernten die Schülerinnen und Schüler Malta von all seinen Seiten kennen:. Vvon der Glasbläserei bei Valletta Glass, wo beeindruckende Handwerkskunst bestaunt werden konnte, über traditionelle Schmuckwerkstätten bis hin zu kleinen Dörfern im Inselinneren – die Vielfalt der Insel überraschte alle.

Der längste Stopp führte direkt ans m Meer, ins Fischerdorf Marsaxlokk, wo man zu Mittag frischen Fisch in einem der zahlreichen Restaurants genießen konnte.


Mit vielen neuen Eindrücken und wunderschönen Erinnerungen ging es am Samstag zurück nach Österreich.