„Wir verbessern die Welt!“ – Die 3AK bei der Jugend-Enquete Ostarrichi in Neuhofen/ Ybbs
| HAK-HAS |
Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Wir verbessern die Welt! Lernt die Gesellschaft aus historischen Erfahrungen?“ An der Veranstaltung, die vom Museumsverein Ostarrichi und der Gemeinde Neuhofen organisiert wurde, nahmen Jugendliche im Alter zwischen 15 und 19 Jahren aus vier verschiedenen Schulen teil. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, in kleinen Gruppen über interessante politische Themen zu sprechen. Zu den Vortragenden zählten u. a. Dr. Barbara Helige, Präsidentin der Liga für Menschenrechte, Mag. Wolfgang Huber, Kurator des Stiftsmuseums Klosterneuburg, und Felix Benneckenstein von Exit Deutschland, einem Verein, der all jenen Hilfe anbieten möchte, die sich aus der rechtsextremen Szene loslösen wollen. Die unterschiedlichen Themen hatten eine wichtige gemeinsame Frage: Was kann dazu beitragen, dass eine Gesellschaft aus ihrer Vergangenheit lernt? Fazit: Dank derartiger Veranstaltungen kann das Interesse der Schülerinnen und Schüler für Politik und für zivilgesellschaftliches Engagement gewiss gefördert werden.