Workshop „Energiewirtschaft und nachhaltige Energiesysteme“
| SZ-Ybbs |
Der Unternehmer DI Lukas Prenner präsentierte seine Erfahrungen und Einblicke in die Welt der Energiewirtschaft und Unternehmensgründung.
Nach einer Einführung in das Konzept der Energiegemeinschaften regte sein Vortrag die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu an, über den Tellerrand hinauszublicken, kreativ zu denken und in einem Workshop eigene Startup-Ideen zu entwickeln.
Die Diskussionen waren lebhaft, und die entstandenen Konzepte reichten von umweltfreundlichen Konzerten bis zu gezielter Nutzung der Abwärme von PCs bzw. Rechenzentren. Mit Hilfe von BMC (Business Model Canvas) - Plänen wurden die Schülerideen strukturiert niedergeschrieben. Am Abschluss des Workshops wurden die Konzepte mit dem Gastreferenten besprochen und eine Simulation von "2 Minuten 2 Millionen" durchgespielt.
Insgesamt war der Workshop "Energiegemeinschaften und Startups" für die Schülerinnen und Schüler sehr informativ und ein Impuls für die Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns. Vielleicht entstanden in diesem Rahmen einige Ideen für zukünftige Diplomarbeiten.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den engagierten Referenten für seinen Einsatz.