Exkursion Fahrphysik am ÖAMTC-Ring Melk
| IT-HTL |
Nach einer kurzen Einführung durch die Experten des ÖAMTC wurde den Schülern zunächst die Theorie hinter dem Schleudern und Driften nähergebracht. Dabei wurden die physikalischen Kräfte, die während der Fahrt auf ein Fahrzeug wirken, sowie die Bedeutung von Traktion, Reibung und Schwerpunktlage erklärt. Ebenso wurden verschiedene Strategien zur Fahrzeugkontrolle in kritischen Fahrsituationen besprochen.
Im praktischen Teil der Exkursion hatten die Schüler die Möglichkeit, mit einem erfahrenen Instruktor verschiedene Manöver auszuprobieren. Besonders eindrucksvoll war das gezielte Einleiten und Abfangen eines Schleudervorgangs sowie das kontrollierte Driften auf einer nassen Fahrbahn. Zusätzlich fanden Bremsübungen und Fliehkraftübungen auf dem Gelände statt.
Die Exkursion ermöglichte den Schülern wertvolle Einblicke in die Fahrdynamik und verdeutlichte die Wichtigkeit sicherer Fahrtechniken. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis wurde das Verständnis für die physikalischen Grundlagen des Autofahrens nachhaltig gestärkt.
Trotz des kalten und regnerischen Wetters waren die Schülerinnen und Schüler sehr begeistert von dem Programm am ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Melk.