Skip to main content

Exkursion zum AKW Zwentendorf und MVA Dürnrohr

 |  IT-HTL  | 

Am 30.04.2025 besuchte die 4AHITM und 4AHITN im Rahmen des Unterrichtsfaches Naturwissenschaften das stillgelegte Atomkraftwerk Zwentendorf. Bei einer spannenden Führung bekamen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in Bereiche, die in aktiven Kraftwerken normalerweise nicht zugänglich sind – darunter der Reaktorraum, der Kontrollraum und die Brennelement-Lagerbecken.

Sie erfuhren nicht nur viel über die Technik eines Atomkraftwerks, sondern auch über die politische Geschichte: Zwentendorf wurde zwar fertig gebaut, ging aber nach einer Volksabstimmung 1978 nie in Betrieb. Die Exkursion bot ihnen viele Denkanstöße zur Energiegewinnung und zur Rolle von Atomkraft in der Vergangenheit und Zukunft.

Weiters wurde auch die nur wenige Kilometer entfernte Müllverbrennungsanlage in Dürnrohr besucht. Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten unsere Schülerinnen und Schüler einen spannenden Einblick in die Funktionsweise des Müllverbrennungswerks. Bei der Führung lernten sie, wie die Anlage dazu beiträgt, Müll umweltfreundlich zu verbrennen und daraus Nutzen zu ziehen.

Vielen Dank an das Team vor Ort!