HAK Ybbs gewinnt Kreativwettbewerb zur Ski-WM 2025 – gratis Wintersportwoche als Hauptpreis
| Foto-Galerie HAK-HAS |
Die Preisverleihung fand in feierlichem Rahmen statt und wurde von ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober sowie dem Tourismusdirektor von Saalbach Hinterglemm, Wolfgang Breitfuß, persönlich vorgenommen.
Der Wettbewerb stand unter dem Motto:
„Zeige deine kreative Vision von der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach 2025“. Teilgenommen werden konnte in vier Kategorien: Grafik & Design, Fotografie, Storytelling und Social Media sowie Multimedia & Video.
Aus zahlreichen österreichweiten Einsendungen wurde das Siegerprojekt von einer hochkarätigen Jury ausgewählt:
Roswitha Stadlober (ÖSV-Präsidentin), Bartl Gensbichler (Head of Sports Saalbach 2025 und Präsident des LSV Salzburg), Wolfgang Breitfuß (TVB-Direktor Saalbach Hinterglemm) sowie Florian Phleps (Projektleiter der FIS Ski-WM 2025).
Der Titel des prämierten Projekts der 2BK lautet: „SKI MODE – Aktiviere deine SKI MODE“
Inhaltlich überzeugte das Projekt durch eine humorvolle Serie von Kurzvideos, in denen Alltagssituationen durch das Aktivieren des imaginären „SKI MODE“ in spannende Ski-Abenteuer verwandelt werden. Ziel war es, Menschen jeden Alters auf kreative Weise für die Ski-Weltmeisterschaften zu begeistern und gleichzeitig zentrale Werte des Skisports unterhaltsam zu vermitteln.
Wir gratulieren der 2BK herzlich zu diesem großartigen Erfolg und wünschen eine erlebnisreiche und unvergessliche Wintersportwoche in Saalbach!
Das Projekt zeigt eindrucksvoll: Kreativität ist nicht nur fester Bestandteil der HAK-Ausbildung, sondern auch eine zentrale Schlüsselqualifikation für die Zukunft.
Ebenso wird Sport und Bewegung an der HAK Ybbs großgeschrieben: Ab dem kommenden Schuljahr können Schüler:innen im Rahmen des neuen Schwerpunkts „Sport trifft Wirtschaft“ bis zu 8 Stunden Sport pro Woche absolvieren – eine einzigartige Verbindung von körperlicher Aktivität und wirtschaftlicher Ausbildung.
Zum Siegerprojekt: Link
Presseaussendung skiaustria: Link
Video Gemeinde TV: Link