Skip to main content

Wien um 1900 – Ein Spaziergang in eine andere Zeit

 |  SZ-Ybbs  | 

Am 8. Mai fuhr der Kreativclub des SZ-Ybbs – mit sechs Schüler:innen aus der HTL, der HAK und der HAS sowie Frau Geyrecker und Frau Handlgruber – mit dem Zug nach Wien. Dort erwartete uns eine Stadtführung unter dem Motto „Spaziergang durch das Wien rund um 1900“, organisiert über wienfuehrung.at.

Unser Guide, Herr Dr. Stollhof, führte uns mit viel Humor und spannenden Geschichten durch die Wiener Innenstadt – mit einem besonderen Fokus auf die Zeit der Jahrhundertwende.

Einige Stationen unseres Rundgangs:

  • Otto-Wagner-Station Kettenbrückengasse (U4) – ein klassisches Beispiel des Wiener Jugendstils
  • Die prachtvollen Jugendstilhäuser an der Linken Wienzeile
  • Der Resselpark und die Technische Universität Wien
  • Die Secession mit Informationen zum berühmten Beethovenfries
  • Die Wiener Staatsoper, die Albertina und der ehemalige Philipphof
  • Ein Spaziergang durch den Burggarten, zur Hofburg und dem Schweizerhof, dem ältesten Teil der Anlage
  • Der Michaelerplatz und der Kohlmarkt mit Gebäuden von Adolf Loos
  • Der Graben mit interessanten Hinweisen auf historische Fassaden
  • Abschluss am Stephansplatz beim bekannten Stock im Eisen

Ein unerwartetes Highlight war der Besuch der Zuckerwerkstatt, bei dem wir spontan bei der Herstellung von Bonbons zusehen durften. Einige nutzten die Gelegenheit auch gleich, um Muttertagsgeschenke zu kaufen.

Im Anschluss spazierten wir noch gemütlich über die Mariahilfer Straße – mit vielen Eindrücken im Gepäck und Vorfreude auf das gemeinsame Abendessen.
Den gelungenen Abschluss bildete ein Besuch im Lokal Peter Pane nahe dem Westbahnhof, wo wir den Tag gemeinsam ausklingen ließen.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Elternverein des SZ-Ybbs, der diese Exkursion finanziell unterstützt und somit möglich gemacht hat!

Wir freuen uns bereits auf unseren nächsten Ausflug: das Kulturpicknick und ein Theaterbesuch am 26. Mai!