Skip to main content

News aus unserem SZ-Debattierclub

 |  Foto-Galerie SZ-Ybbs  | 

Unsere Debattier-Community arbeitete im letzten Schuljahr laufend an der Erweiterung ihrer Rhetorik-Skills und kann auf erfolgreiche Aktivitäten stolz zurückblicken.

Zum einen beschäftigten wir uns intensiv mit dem Aufbau und den Beurteilungskriterien einer Rede und zum anderen mit den Grundlagen zum Argumentieren und Debattieren.

Besondere Highlights waren die erfolgreiche Teilnahme der 2BK am „Misch dich ein“-Debattiertag im Oktober 2024 und der 4AK am Debattiertag mit der HAK Amstetten im November 2024.
Zusätzlich können wir auf den „Misch dich ein“-Debattierabend im BIZ in Wienam 1. April 2025 zurückblicken: Dabei wurde das Thema „Ideen für Europa debattieren - Reiche Eltern für alle?“ näher betrachtet und debattiert. Bei dieser Veranstaltung beschäftigte sich Frau Prof. Mittmasser genau mit der Arbeit der Jury bei einer Debatte.

Jana Lebhard (4BK) und Kasim Mehinovic (3BHIT) qualifizierten sich erfolgreich zur Teilnahme am 72. Landes:Jugend:Redewettbewerb 2025. Am 10. April 2025 waren beide bei der Finalveranstaltung im Landtagssaal des Landhauses St. Pölten vertreten und hielten kompetent ihre eigenständig verfassten Reden in der Kategorie „Klassische Rede – Höhere Schule“.

Jana sprach zum Thema „Fremdbestimmt: Warum wir uns selbst verlieren um anderen zu gefallen“ und meint: „In meiner Rede thematisiere ich, wie sehr wir uns im Alltag von den Erwartungen anderer leiten lassen und appelliere dazu, mutig den eigenen Weg zu gehen. Anhand meiner persönlichen sowie der Erfahrungen anderer will ich deutlich machen, dass echte Freiheit nur durch Selbstbestimmung möglich ist.“

Kasim fasst ebenso gekonnt zusammen: "Meine Rede hatte den Titel 'Braucht Kunst eine Bedeutung'. In meiner Rede habe ich mich mit den tieferen Gedanken eines Künstlers, während des Erstellungsprozesses eines Kunstwerkes auseinandergesetzt. Mein Ziel war es, dem Publikum ein größeres Verständnis für Kunst aller Art näher zu bringen."
Besonders in Erinnerung wird das positive Feedback der Jury bleiben, Schauspieler und Synchronsprecher Sky du Mont gratulierte Kasim zusätzlich persönlich.

Unsere Debattier-Community hat auch Ausbildungs-Module in Kooperation mit dem Debattierclub Wien absolviert. Dabei wurde das Formulieren von Argumenten geübt und Faustregeln für Statements besprochen. Zusätzlich wurden die Rollen bzw. der Ablauf einer Debatte intensiv bearbeitet und in den Online-Workshop-Tools zur Vorbereitung auf die Staatsmeisterschaft des Debattierclubs „Misch dich ein“ praktisch umgesetzt.

Sei auch du dabei und melde dich bei Frau Prof. Mittmasser an!

„Demokratische Prozesse und Werte kann man nicht auswendig lernen. Ihre Entfaltung benötigt eine Mischung aus Zuhören, überzeugender Argumentation und der Bereitschaft, aufeinander einzugehen. Debattierclubs bieten dafür ein gutes Podium und schaffen einen Freiraum, um neue Ideen für die Zivilgesellschaft zu entwickeln.“ (https://www.ifte.at/debattierclub, gelesen am 02.05.2025)