Präsentation der Diplomarbeit "Berufsinformation"
| Medientechnik |






Hannah Döcker, Fiona Ludwig, Alexandra Obermayr und Jakob Kirchweger haben gemeinsam mit Herrn DI Franz Erhard von der PH Niederösterreich überlegt, wie eine Website aussehen könnte, die Schüler*innen aus Volksschule, Unterstufe oder Oberstufe (z.B. Gymnasien, HAK, …) möglichst objektiv über (Lehr-)berufe in Österreich informieren kann. Diese Plattform sollte auch im Unterricht zur Berufsorientierung einsetzbar sein. Die so erarbeiteten Anforderungen wurden für die Unterstufe exemplarisch anhand von drei Berufen umgesetzt.
Neben ansprechendem Design, guter Usability und Mehrsprachigkeit - die Informationen zu den Berufen können auch Arabisch angezeigt werden - wurde auch besonderes Augenmerk auf die Bereitstellung und Pflege der Daten gelegt. So wurde zur Verteilung der Arbeit auch ein rollenbasiertes Redaktionssystem für Autoren und Redakteure entwickelt.
Das Ergebnis konnte am 24. März präsentiert werden. Ausgehend von einer gemeinsamen Landing-Page kommen Besucher*innen der Website in für die jeweilige Altersgruppe speziell aufbereitete Bereiche mit Berufsinformationen. Mit einfachen Mitteln der Gamification, also dem Einbau von spielerischen Elementen, wie z.B. schwimmenden Fischen, die man mit der Maus „fangen“ kann, und animierten Heften, soll die Aufmerksamkeit der Kinder und Jugendlichen erregt werden. Durch den Einsatz verschiedenster Medien sollen die unterschiedlichen Lerntypen angesprochen werden. So gibt es Fotos, 3D-Fotos bei denen man sich durch einen Raum bewegen kann, Videos und 3D-Videos ebenso wie beschreibende Texte.
Berufe, die die Kinder besonders interessieren, können sie markieren und in eine Art „Warenkorb“, wie er von Online-Shops bekannt ist, legen. Die Informationen zu den Berufen sind identisch gegliedert, um eine gute Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Natürlich kann man die Informationen zu den Berufen auch ausdrucken.
Die Präsentation musste leider online abgehalten werden. Organisiert hat diese Herr DI Franz Erhard von der PH NÖ. Weitere Teilnehmer waren
- PH NÖ: VR Dr. Norbert Kraker, Fr. Dr. Sabine Zenz
- AK NÖ: Günter Kastner, MA – Leiter der Abteilung Schulen und Hochschulen, Günter Karner, Waltraud Eberharter, Robert Hörmann
- WK NÖ: Mag. Stefan Gratzl – Leiter der Abteilung Bildung, Lisa Gindl
- IT-HTL Ybbs: DI Herwig Diernegger, DI Johann Burgstaller
Den Abschluss der Präsentation bildete eine Diskussion, wie die Website künftig zur Berufsorientierung eingesetzt werden kann.
Das Projektteam konnte seine Erfahrungen mit online-Besprechungen der letzten Monate bei dieser Präsentation sehr gut zur Anwendung bringen.