Skip to main content

Workshop „Die Reise meines Handys – Vom Abbau bis zum Recycling“

 |  HAK-HAS  | 

Nachhaltigkeit trifft auf Digitalisierung – im Rahmen des Ausbildungsschwerpunkts HAK Digital Business (digBiz) hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, am interaktiven Workshop „Die Reise meines Handys – Vom Abbau bis zum Recycling“ von Südwind teilzunehmen. Dieser thematisierte den Lebenszyklus eines der wichtigsten Alltagsgegenstände: das Smartphone.

Einblicke in den Lebensweg eines Handys

Smartphones sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken – sie sind Werkzeug, Statussymbol und Zugang zur digitalen Welt zugleich. Doch hinter jedem Gerät steckt eine globale Wertschöpfungskette, die häufig auf Kosten von Mensch und Umwelt geht. Im Workshop wurden die Schülerinnen und Schüler auf eine interaktive Reise mitgenommen, die alle Stationen eines Smartphones beleuchtete:

  • Rohstoffgewinnung: Woher kommen die Metalle und anderen Materialien, und unter welchen Bedingungen werden sie abgebaut?
  • Produktion: Welche Herausforderungen gibt es in den Produktionsprozessen, und wer ist daran beteiligt?
  • Nutzung: Warum ist das Smartphone für uns unverzichtbar – und wie wirkt sich unser Konsumverhalten aus?
  • Recycling und Weitergabe: Welche Möglichkeiten gibt es, Handys nachhaltig zu entsorgen oder einem neuen Zweck zuzuführen?

Die Schülerinnen und Schüler konnten selbst aktiv werden und Zusammenhänge zwischen Konsumverhalten, globalen Lieferketten und nachhaltigen Alternativen entdecken.

Wichtige Erkenntnisse für die digitale Welt

Gerade für die Schüler:innen des Ausbildungsschwerpunkts Digital Business war der Workshop ein wertvoller Beitrag: Die Auseinandersetzung mit den ökologischen und sozialen Auswirkungen der Smartphone-Nutzung ist entscheidend, um das Bewusstsein für verantwortungsvolles Handeln in der digitalen Wirtschaft zu schärfen.